Ein rundum gelungenes Jubiläum
125 Jahre Duisburger Spielverein 1900 – Ein rundum gelungenes Jubiläum
Am 5. Juli 2025 feierte der Duisburger Spielverein 1900 sein 125-jähriges Bestehen – ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Der Festakt war für 11:00 Uhr angesetzt, begann jedoch mit einer kleinen Verzögerung: Unsere U13w spielte zeitgleich gegen den FC Schalke 04 – ein spannendes 1:1. Unsere Schirmherrin, Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas, übernahm gerne den symbolischen Anstoß dieser Partie.Im Anschluss begrüßte Vereinsvorsitzender Helmut Trautmann die zahlreichen Gäste und stellte das Vorstandsteam vor: Michael Keldermann, Michael Lorenz (2. Vorsitzender) und Daniel Pera (Vorstand Finanzen).Zu den Ehrengästen zählten neben Schirmherrin Bärbel Bas auch Oberbürgermeister Sören Link sowie OB-Kandidatin Sylvia Linn (CDU). Auch die Ratsherren Werner van Häfen und Torsten Steinke (beide SPD) sowie Peter Griebeling und Sevket Avci (beide CDU) waren der Einladung gefolgt. Christoph Gehrt-Butry vom Vorstand des Stadtsportbundes war ebenfalls anwesend. Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbands Niederrhein, ließ sich aufgrund des parallel stattfindenden Verbandstags entschuldigen, übermittelte seine Glückwünsche jedoch auf mehreren Wegen.Besonders erfreulich war die Anwesenheit der gesamten 1. Mannschaft des DSV 1900 sowie zahlreicher Sponsoren und Förderer. Eine besondere Ehre: Walter und Marc Hellmich nahmen persönlich am Festakt teil. In seiner Ansprache bekräftigte Walter Hellmich seine enge Verbundenheit mit dem Verein und kündigte an, den bestehenden Vertrag über 2026 hinaus verlängern zu wollen – ein starkes Signal für die Zukunft.
1. Würdigung langjähriger Wegbegleiter
In ihrer Ansprache ehrte Bärbel Bas den Ehrenvorsitzenden Franz Hering sowie die beiden Ehrenspielführer Erwin Roßmüller und Volker Dörr für ihr jahrzehntelanges Engagement vor und hinter den Kulissen. Als Zeichen des Dankes überreichte sie ihnen das exklusive DSV-1900-Jubiläums-Polohemd.
2. Neue Ehrenmitglieder
Der Vorstand ernannte Bärbel Bas, Walter Hellmich und Marc Hellmich zu Ehrenmitgliedern des DSV 1900 – eine Geste, die alle drei mit Freude und Dankbarkeit annahmen. Herzlich willkommen in unserer Vereinsfamilie!
3. Ein sportlich-humorvoller Cap-Tausch
Oberbürgermeister Sören Link erschien stilecht mit einer MSV-Basecap. Michael Lorenz zögerte nicht lange, holte eine DSV-1900-Basecap aus dem Fanshop und überreichte sie an Helmut Trautmann, der dem OB das neue Cap feierlich aufsetzte – ein Schmunzler für alle Anwesenden.
Im Anschluss eröffnete das Antipasti-Buffet der Villa Sarah aus Kaiserswerth den kulinarischen Teil – liebevoll angerichtet, mit vielen feinen Spezialitäten. Der gesellige Austausch rundete den offiziellen Vormittag stimmungsvoll ab.
Parallel dazu startete der Losverkauf mit hochwertigen Preisen – darunter ein E-Bike vom Fahrradhaus Hardacker im Wert von 3.000 Euro.
Unsere Nachwuchsteams überzeugten auf ganzer Linie:
• U13w: 1:1 gegen den FC Schalke 04
• U15w: 1:0-Sieg gegen den SV Budberg
• U11w: 5:4-Torfestival gegen Rhenania Hamborn
Um 16:00 Uhr trat die 1. Mannschaft des Duisburger SV 1900 gegen den Oberligisten VfB Homberg an. Trotz der 0:2-Niederlage zeigte das Team eine mutige, engagierte Leistung mit viel Spielfreude – ein echter Härtetest auf Augenhöhe. VfB-Präsident Thomas Bungart ließ es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort seine Glückwünsche zu überbringen.
Ab 18:30 Uhr wurde zum Sektempfang geladen, um 19:00 Uhr eröffnete Helmut Trautmann mit einer kurzen Begrüßung den festlichen Abend.
Meiko Yuen-Lee (100% MEIKO) sorgte mit einer eindrucksvollen Show aus Kampfkunst, Körperbeherrschung und Tanz für den ersten Höhepunkt. Anschließend forderte er das Publikum spontan zum Mitmachen auf – rund 30 Gäste folgten der Einladung und lernten unter Anleitung von Tanzlehrerin Jeanne die Grundschritte des Salsa. Die Stimmung: ausgelassen, heiter, herzlich.
Ein weiteres Highlight für unsere Damengymnastikgruppe, die vor über 50 Jahren als „Hausfrauengymnastik“ gegründet wurde. Die KG Blau-Gold tauschte Uniform gegen Kittel, Lockenwickler und Perücken – und präsentierte eine humorvolle, choreografisch starke Tanzeinlage. Für einen besonders emotionalen Moment sorgte Ilona Trautmann (Ehefrau des 1. Vorsitzenden), die sich heimlich vorbereitet hatte und zunächst unerkannt mittanzte – zumindest für die ersten Sekunden.
Finale mit Glücksfee, Gewinnerin und Partynacht
Gegen 22:00 Uhr wurde der Hauptgewinn des Abends verlost. Tanzlehrerin Jeanne wurde zur Glücksfee und zog das Gewinnerlos: Das E-Bike ging an Birgit O. – herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!
Im Anschluss übernahm DJ KTel das musikalische Ruder. Der Festsaal verwandelte sich in eine Tanzfläche, die Stimmung war ausgelassen – und die Schwarz-Rote Partynacht nahm Fahrt auf. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und getanzt.
An die Nachbarschaft: Verzeihung – aber dieser Anlass war es wert.
Unser aufrichtiger Dank gilt allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie dem Team von pape+grunau für die professionelle und verlässliche Sicherheitsbegleitung.
Dieses Jubiläum bleibt in bester Erinnerung – als würdige Hommage an 125 Jahre Vereinsgeschichte.